HENKELFRAU FAQ
Hier werden Sie über Kosten und Abläufe in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren informiert. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder unter info@henkelfrau.com

Vergütungsmodelle für Anwälte: RVG, Stundensatzvereinbarung und Honorarvergütung
Wenn Sie rechtlichen Beistand benötigen, ist es wichtig, die verschiedenen Vergütungsmodelle für Anwälte zu kennen. Die Kosten können auf verschiedene Weisen berechnet werden, abhängig von der Art des Falls und der Vereinbarung mit Ihrem Anwalt. Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei gängigsten Modelle vor: die Vergütung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), die Stundensatzvereinbarung und die Honorarvergütung.

Berechnung der Notarkosten
Die Notarkosten werden ausschließlich basierend auf der Bedeutung und dem Wert des Geschäfts berechnet, nicht jedoch nach dem Arbeitsaufwand des Notars. Das bundesweit einheitliche Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) legt für jede Amtshandlung des Notars einen bestimmten Gebührensatz fest.